Keime im Allgemeinen

Was sind Sprossen?

Sprossen sind Keimlinge (Ableger) von Samen, die sich durch Wärme und Wasser aus dem Keim im Samen entwickeln. Diese Sprossen befinden sich in einem frühen Stadium, das zwischen dem Samen und der jungen Pflanze liegt. In diesem Stadium, werden die benötigten Nährstoffe noch aus dem Samen extrahiert und in wertvolle, für den Menschen leicht aufnehmbare Nährstoffe umgewandelt. Nach diesem Stadium ( hierbei spricht man dann aber nicht mehr von der Keimung) beginnen sich Wurzeln zu bilden, die nach äußerer Nahrung suchen. So entsteht die Jungpflanze.

Geschichte der (Keimung).

Wie wichtig Sprossen sind, ist seit dem Altertum bekannt. Bereits 3000 v. Chr. wurden Bohnensprossen von chinesischen Ärzten wegen ihrer ernährungsphysiologischen und medizinischen Eigenschaften gepriesen. Wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts nahm man auf langen Schiffsreisen Bohnen mit, die jederzeit durch einfache Zugabe von Wasser zum Keimen gebracht werden konnten. Der Verzehr dieser gekeimten Bohnen war ein wirksames Mittel gegen den gefürchteten Skorbut. Aus demselben Grund waren gekeimte Linsen ein wichtiger Bestandteil der Ernährung der britischen und indischen Soldaten, die während des Ersten Weltkriegs im damaligen Mesopotamien stationiert waren. Während beider Weltkriege wurde der amerikanischen Bevölkerung empfohlen, gekeimte Samen und Bohnen zu verzehren. Hierdurch fand man eine sehr gute Alternative, um den durch den Fleischmangel verursachten Eiweißmangel auszugleichen.

Was geschieht bei der Keimung?

Saatgut besteht hauptsächlich aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen und enthält außerdem etwa 10 % Wasser. Die Kohlenhydrate, hauptsächlich in Form von Stärke, werden während der Keimung in Einfachzucker umgewandelt, wodurch die Sprossen leicht verdaulich werden. Die Fette werden von den Samen hauptsächlich als Energiequelle genutzt. Die Proteine werden teilweise in ihre Bausteine, die sehr wertvollen Aminosäuren, zerlegt. Der Vitamingehalt, insbesondere Vitamin C, steigt stark an.

Warum Keimung?

  • Die Nährwerte bleiben (da es sich um ein „lebendes“ Produkt handelt) bis zum Zeitpunkt des Verzehrs erhalten.
  • Durch die Keimung erhält man ein Gemüse, das im wichtigsten Moment seines Wachstums verzehrt wird. Außerdem wird es im Ganzen verzehrt, im Gegensatz zu reifem Gemüse, von dem oft nur ein Teil verzehrt wird.
  • Da sich die Sprossen noch in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung zu einer Pflanze/einem Gemüse befinden, hatten sie noch keine Gelegenheit, Krankheiten aufzunehmen und/oder angefressen zu werden.
  • Bestimmte Arten von Sprossen enthalten eine hohe Konzentration an wertvollen Stoffen. Ein sehr gutes Beispiel hierfür sind die Sprossen der Kohlgewächse (Brassicaceae). Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Sprossen 20- bis 50-mal mehr Glucosinolate enthalten als ihre erwachsenen Artgenossen. Glucosinolate sind Stoffe, die bei der Vorbeugung von Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine Rolle spielen. Unter anderem aus diesem Grund haben wirden Brokkoli-Sprossen und den Brassica-Mix auf den Markt gebracht.
  • Sprossen enthalten wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor und Kalium. Da diese in Sprossen oft an Aminosäuren gebunden sind, bilden sie Verbindungen, die das Verdauungssystem viel leichter verarbeiten kann als die Mineralien in reifem Gemüse. Kurz gesagt: Die in den Samen enthaltenen Enzyme, Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente nehmen
    während des Keimprozesses entweder stark zu oder werden in eine Form umgewandelt, die von unserem Körper besser aufgenommen werden kann.
  • Die meisten Arten von Sprossen sind überraschend schmackhaft und können auf vielfältige Weise in verschiedenen Gerichten verwendet werden.
  • Durch ihr attraktives Aussehen eignen sich Sprossen auch sehr gut als Beilage oder Garnierung.

Verwendungsmöglichkeiten

Die Verwendungsmöglichkeiten von Sprossen sind nahezu unbegrenzt. Sprossen eignen sich hervorragend für Salate, Brotaufstriche, zum Garnieren oder (in manchen Fällen) als abschließende Zugabe zu warmen Gerichten, Suppen und Omeletts. Sprossen eignen sich auch hervorragend für die Zubereitung von Cocktailhäppchen, z. B. als Sprossenbüschel in einer Käsescheibe gerollt und mit einem Stück Gurke oder Ananas aufgespießt.

Hinweise zur Lagerung

Sprossen sollten gekühlt aufbewahrt werden (max. 7°C)! Nach dem Öffnen sollte der Behälter wieder verschlossen werden, um ein Austrocknen zu verhindern. Allerdings nicht luftdicht, denn die Sprossen müssen „atmen“ können. Vielleicht ein nützlicher Tipp: Der Sprossenbehälter entpuppt sich als idealer Deckel für eine geöffnete Packung.

!!! Hinweis: Das Welternährungsproblem ist zum Teil eine Ertragsfrage, bei der Keime eine nützliche Rolle spielen könnten: Mit der Getreidemenge, die benötigt wird, um Fleisch für eine Person zu gewinnen, kann man Brot für 7 Personen gewinnen. Keime, die mit der gleichen Menge Getreide gewonnen werden, können bis zu 20 Menschen ernähren.

kiemenalg_2