Die Weck-Topf-Methode

Geeignet für folgenden PROBIEREN SIE ES SELBST -Samen:
Adukibohnen, Alfalfa-Saatgut, Berglinsen, Brassica-Mischung, Brokkoli-Saatgut, China-Rose, chinesisches Lauch-Saatgut, Bockshornklee-Saatgut, grüne Erbsen, grüne Linsen, Keimgemisch-Saatgut, Rettich-Saatgut, Rotklee, Rotkohl-Saatgut, Sango-Saatgut, Weizengras-Saatgut (für Weizenkeimung), Zwiebelkeim-Saatgut und Taugé-Bohnen.

1. Geben Sie ein bis zwei Esslöffel Samen in ein Weckglas und fügen Sie reichlich lauwarmes/heißes Wasser hinzu. Jedes Glasgefäß ist geeignet, vorausgesetzt, es ist groß genug und der Hals verengt sich nicht (zu sehr).

2. Befestigen Sie ein Netz aus Kunststoff oder Fiberglas mit einem stabilen (Post-)Gummiband an dem Glas. Verwenden Sie vorzugsweise kein Aluminiumnetz, da diese manchmal mit Insektenschutz behandelt werden.

3. Gießen Sie das Wasser nach der angegebenen Einweichzeit¹ ab, spülen Sie die Samen ab und gießen Sie das Wasser erneut ab.

4. Bei Zimmertemperatur den Topf kopfüber in ein Sieb, ein Gestell oder einen Behälter stellen, damit das überschüssige Wasser ablaufen kann.

Es ist wichtig, dass das gesamte Wasser abfließen kann; das Wasser, das an den Sprossen haftet, reicht aus, um den Keimprozess in Gang zu halten. Wichtig ist auch, dass die Samen/Keime nicht das gesamte Netz bedecken. Eine ausreichende Luftzufuhr ist für gute Ergebnisse unerlässlich. Verteilen Sie daher die Samen/Keime nach jedem Spülen über die gesamte Länge des Topfes. Stellen Sie den Topf mit Samen/Keimen nicht auf die Heizung oder in die pralle Sonne!

5. Spülen Sie die Samen/Keimlinge zweimal täglich während der angegebenen Wachstumszeit² (auch dreimal ist erlaubt)ab, dann stellen Sie den Topf immer kopfüber weg.

6. Nach der allerletzten Spülung* die Keimlinge ± 24 Stunden bei Raumtemperatur trocknen lassen, bevor sie verzehrt und/oder gekühlt werden.

* Falls gewünscht, kann das letzte Abspülen durch einen „Waschvorgang“ ersetzt werden, um die Sprossen von Pellets zu befreien:
– Füllen Sie eine Schüssel oder ähnliches bis zum Rand mit lauwarmem/heißem Wasser.
– Legen Sie die Sprossen hinein, und „waschen“ Sie die Sprossen ab.
– Schälen Sie die Sprossen, indem Sie sie über den Rand der Schüssel „schwenken“.
– Schöpfen Sie die Sprossen mit der Hand aus dem Wasser und geben Sie sie zurück in den Topf.
– Bringen sie das Netz wieder an, stellen sie den Topf schräg auf den Kopf und bei Zimmertemperatur ± 24 Stunden trocknen lassen.

Die restlichen Sprossen kühl (max. 7°C) und verschlossen (nicht luftdicht) aufbewahren.

¹ EINWEICHZEIT:
TARWEGRASSE, TAUGÉ, GRÜNE ERWTEN, GRÜNE LINIEN, ± 10 Stunden
CHINESISCHER PREIS, Zwiebel, BROCCOLI, ADUKIBONS: ± 12 Stunden,
SONSTIGE: ± 6 Stunden

² DAUER DER QUELLUNG:
BAUMGRASSAMEN: max. 3 TAGE
RADISCHSAMEN: ± 3 Tage
RED COOL SEED, RED CLOVER: ± 5 Tage
CHINESISCHER PREIZZAAD und Zwiebel: ± 10 Tage
SONSTIGES: ± 4 Tage

Die Sprossen können sowohl im Dunkeln als auch im Licht gezogen werden. Im Licht sind die hellen Sprossen grüner als im Dunkeln.
Hell gezüchtete Sprossen enthalten mehr Vitamin C als dunkel gezüchtete Sprossen. Umgekehrt enthalten Sprossen, die im Dunkeln gezogen werden, mehr Vitamin B2.
Es ist besser, Bohnensprossen im Dunkeln zu züchten, da sie sich im Licht verfärben.

Bewahren Sie die Tüte mit den Keimlingen trocken, verschlossen und im Dunkeln auf.

Link -> Zur ‚Schalen‘-Methode